Online-Jahrestagung der Atmungstherapeuten

1.+2. Oktober 2021

Pandemie – der Sprung ins kalte Wasser

Untergang oder Perspektive?

WILLKOMMEN

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

nachdem wir die Jahrestagung in Dortmund nun das zweite Mal aufgrund der pandemischen Situation verschieben mussten, haben wir uns im Kernteam eine alternative Veranstaltung überlegt. Wie bereits in der Sektionssitzung auf dem DGP-Kongress angekündigt, werden wir euch auf dem digitalen Weg erreichen.

Uns war es wichtig, nicht nur die in den Fachkliniken arbeitenden KollegInnen zu erreichen, sondern das breite Feld der AtmungstherapeutInnen und deren unterschiedlichen Einsatzgebiete.

Es freut uns Euch ein Programm präsentieren zu können, welches zu der aktuellen Situation in der SARS-COV 2 Pandemie passt und neben der Akutversorgung auch einen Fokus auf die Langzeitfolgen und deren Auswirkungen auf unsere Arbeit richtet.

Abgerundet wird dies mit einem Einblick und Ausblick auf Versorgungsstrukturen in der auch wir als AtmungstherapeutInnen eine tragende Rolle spielen und spielen werden.

Wir konnten hervorragende ReferentInnen für die Veranstaltung gewinnen und freuen uns Euch auf der Online-Jahrestagung am 1.+2 Oktober 2021 begrüßen zu dürfen.

Seit also gespannt und bleibt weiter gesund!

Euer Kernteam stellvertretend,
Benjamin Scheffler

AGENDA

Freitag, 1. Oktober 2021

17:00 – 20:15 Uhr

  • 17:00 | Begrüßung

    Benjamin Scheffler / Düsseldorf

  • 17:15 | Symposium 1: Akutmedizin und Therapie bei COVID

    Akut COVID: Pathophysiologische Grundlagen der COVID-Erkrankung
    Dr. Sarah Schwarz / Köln

    Akut-COVID: Aufgaben, Therapiekonzepte und Erfahrungen aus der Sicht der Therapeuten
    Highflow, nicht-invasive Therapie, invasive Beatmungsstrategien, Bauchlage, P-SILI und Beatmung und Spontanisierung an der ECMO
    Benjamin Neetz / Heidelberg

  • 18:45 | Symposium 2: Post und Long COVID

    Post COVID, aber noch akut krank: Bericht aus den Weaningzentren
    Dr. Schucher / Großhansdorf

    Post COVID: Erfahrungen aus der Rehabilitation
    Dr. Rainer Glöckl/  Schönau am Königssee

    Post Covid und Long-COVID: Berichte aus der ambulanten Weiterbetreuung. COVIMMUNE-Clin Studie
    Dipl.-Psychologin Catherine N. Widmann/  UK Bonn

Samstag, 2. Oktober 2021

10:00 – 13:00 Uhr

  • 10:00 | Symposium 3: Auswirkungen auf den außerklinischen Arbeitsalltag

    Herausforderungen für den Pflegedienst
    Constantin Laverenz / Velbert

    Auswirkungen auf die Therapeutische Betreuung
    Inken Sonnak / Monschau

    Angebot an Schulungen und Weiterbildung in der Pandemie
    Ingo Berweiler / Stuttgart

  • 11:30 | Symposium 4: Konzepte außerklinischer Therapie- und Betreuungsnetzwerke

    Beispiel Netzwerk Berlin: Die Klinik in der außerklinischen Versorgung
    Dr. Miranda Nafe / Berlin

    Beispiel Netzwerk Köln: Der Facharzt und das Therapeutenteam, Zentrum für außerklinische Beatmung
    Dr. Abdel Hakim Bayarassou / Köln

    Bericht aus dem Kernteam
    Benjamin Scheffler / Düsseldorf

AUFZEICHNUNG

EVENT PARTNER

Wir danken unseren Partnern für die Unterstützung des Digitalevents!